Welche Vorteile und Nachteile bietet die Lichtquelle „HXP 120“ gegenüber konventionellen Beleuchtungen mit den Quecksilberdampflampen „HBO 100“ bzw. „HBO 50“, für die Fluoreszenzbeleuchtung am Mikroskop.

Nachteile der „HBO 100“ – „HBO 50“
- die Lampen müssen nach 150-400 Betriebsstunden getauscht werden
- die Lampen müssen häufig permanent justiert werden
- die Kosten pro Betriebsstunde liegen bei 30…200 Cent
Vorteile der „HXP 120“
- die Lampe sitzt in einer externen Lichtquelle – das Licht wird über einen Flüssiglichtleiter zum Mikroskop übertragen
- das Mikroskop ist leichter
- die Abwärme der Lampe entsteht nicht am Mikroskop sondern in der Lichtquelle
- die Helligkeit kann in 5 Stufen geschaltet werden
- Lampe hat eine lange Lebensdauer von 2.000 Stunden
- die Lampe muß nicht justiert werden
- die Kosten pro Betriebsstunde liegen bei 30 Cent
Nachteile der „HXP 120“
- im Wellenlängenbereich 365-436nm deutlich geringere Intensität gegenüber über „HBO“
- der Flüssiglichtleiter muß nach 5-10.000 Stunden ebenfalls getauscht werden
- die Geräusche des Lüfters in der Lichtquelle empfinden einige Anwender als störend